Pinebi PAY Intelligente Geldbörse Anwendung

PineBI Pay zielt darauf ab, Zahlungen ohne die Notwendigkeit physischer Geldbörsen über unsere Smartphones zu ermöglichen

E-Rechnung

E-Fatura" ist eine von der türkischen Finanzverwaltung, genauer gesagt dem Präsidium für Einnahmen (GİB) des Finanzministeriums der Republik Türkei, eingeführte Anwendung. Das Ziel dieser Anwendung besteht darin, die Lebensbedingungen von Unternehmen in der digitalen Welt zu erleichtern. Sie enthält Funktionen, die darauf abzielen, Standards zwischen den Parteien zu etablieren und somit einen sicheren und fehlerfreien Umlauf von Rechnungen zu gewährleisten

E-Archiv

E-Arşiv" ist der Begriff für den elektronischen Übergang von Rechnungen, die an Steuerpflichtige außerhalb des e-Fatura-Bereichs und an Endverbraucher ausgestellt werden. Es ist nicht der Begriff, der für das Archivieren von e-Fatura verwendet wird

E-Lieferschein

Dies ist ein Dokument, das die Prozesse umfasst, bei denen über die Anwendung des Präsidiums für Einnahmen (Gelir İdaresi Başkanlığı) die Ware an die Mailbox des Käufers gesendet wird und die Antwort des Käufers, in der der Zustand der Annahme oder Ablehnung der Waren mitgeteilt wird, wieder über dieselbe Anwendung dem Verkäufer übermittelt wird.

Im Export, E-Rechnung

Die Bestimmung gemäß Artikel 11 des Mehrwertsteuergesetzes Nr. 3065 vom 25.10.1984 sieht vor, dass diejenigen, die im Rahmen von "Warenexport und Export von begleitenden Gütern (Verkäufe, bei denen die Mehrwertsteuer für Nichtansässige in der Türkei berechnet wird)", Rechnungen ausstellen, diese als E-Rechnung ausstellen werden.

CONNECTOR

Der Benutzer kann die von seinem eigenen System aus erstellte e-Rechnung direkt in den Bereich "Entwürfe" der Anwendung hochladen und nach Überprüfung der e-Rechnung auf den "Senden"-Button drücken, um sie zu versenden. Nach dem Drücken des "Senden"-Buttons wird die e-Rechnung zuerst an das PineBI Connector E-Rechnung Spezialintegrationssystem weitergeleitet und von dort aus über GİB an den Rechnungsempfänger gesendet.

Nachdem die e-Rechnungen vom GİB an das PineBI Connector E-Rechnung Spezialintegrationssystem weitergeleitet wurden, erscheinen sie im "Eingang"-Fach der Anwendung. Der Benutzer kann die empfangene e-Rechnung anzeigen, speichern, akzeptieren oder ablehnen und, wenn eine Integration zwischen den Benutzersystemen und der Anwendung besteht, die e-Rechnungen auch in ihr eigenes System übertragen.

Durch die PineBI Connector Anwendung kann der e-Rechnungsprozess so durchgeführt werden, als ob das Benutzersystem eine originale Lösung verwenden würde. Darüber hinaus ermöglicht die Anwendung dem Benutzer, über diesen herausfordernden Prozess hinweg die Vorteile und Privilegien des PineBI Connector E-Rechnung Spezialintegrationsservices zu nutzen. PineBI Connector ist eine Anwendung für e-Rechnungen, e-Bücher und e-Archiv-Rechnungen, die mit verschiedenen ERP- und Buchhaltungssystemen integriert werden kann. Sie wurde entwickelt, um die Verbindung zwischen Benutzersystemen und PineBI Connector E-Transformation Spezialintegrationssystemen herzustellen und dem Benutzer durch einfache Oberflächen die Möglichkeit zu geben, E-Transformation-Prozesse einfach zu verwalten.

Nach der Installation der Anwendung auf Benutzersystemen erfolgt eine Integration über Datenbankverbindungen mit den ERP- oder Buchhaltungssystemen des Benutzers. Die Anwendung kommuniziert auch über Webdienste mit den PineBI Abgleich E-Transformation Spezialintegrationssystemen.

Nach Installation und Integration des e-Transformation-Systems auf Benutzersystemen kann der Benutzer die E-Transformation-Prozesse über die Anwendungsoberflächen verwalten

Anwendung und Eigenschaften

  • Die Anwendung erleichtert dem Benutzer das Management von "Eingangs-" und "Ausgangs"-Rechnungen erheblich.
  • Die Anwendung kann nahtlos mit führenden Unternehmen des ERP-Marktes in der Türkei wie LOGO, Mikro, Netsis, Promaks und Metod integriert werden.
  • Innerhalb der Anwendung können durch das Schreiben von erforderlichen Abfragen Integrationen mit jedem ERP- oder Buchhaltungssystem hergestellt werden. Dies erfordert, dass das technische Team des Benutzers die erforderlichen Abfragen schreibt.
  • Innerhalb der Anwendung können mehrere Unternehmen definiert werden. (Mit einer Installation auf einem einzigen Computer können die E-Rechnungsprozesse mehrerer Unternehmen verwaltet werden.)
  • Innerhalb der Anwendung können mehrere Benutzer mit verschiedenen Berechtigungen definiert werden.
  • Über das erweiterte linke Menü auf dem E-Rechnungsbildschirm der Anwendung kann der Benutzer einfach eingehende, ausgehende und Entwurfsrechnungen verfolgen.
  • Die Anwendung ist kompatibel mit dem Innova Bilişim Integrator.




Pine Connector (E-Rechnungs-Connector) hakkında merak ettikleriniz



Unternehmens-KEP-Antrag: Wenn die juristische Person eine MERSIS-Nummer hat, dann ist die MERSIS-Nummer inklusive des Handelsregisternamens oder des Handelsregisternachweises oder des Tätigkeitsnachweises, der von den Handelsregisterämtern ausgestellt wurde, in Kopie beizufügen. Die Kopie muss gemäß der im notariell beglaubigten Unterschriftenverzeichnis aufgeführten Befugnisse unterzeichnet und gestempelt sein. Verpflichtungserklärung des Unternehmenskunden. Die Identität der von juristischen Personen als handlungsberechtigte Personen festgelegten Personen wird durch einen Personalausweis, einen Reisepass, einen Führerschein, eine Anwaltsbescheinigung oder ein anderes gültiges offizielles Dokument nachgewiesen. Die Originalunterschrift des notariell beglaubigten Unterschriftenverzeichnisses oder eine notariell beglaubigte "Originalgetreue" Kopie (Bei Unternehmen, die den Identitätsüberprüfungsservice von TNB TECHNOLOGY nutzen, wird aufgrund der Originalunterschrift des Unterschriftenverzeichnisses mit einer Fotokopie gehandelt.) Kopie des Handelsregisterauszugs, wenn der Bevollmächtigte nicht der gesetzliche Vertreter des Unternehmens ist oder das Original der notariell beglaubigten Vollmacht zum KEP-Thema (Vollmacht Beispiel). Wenn Sie einen Tarif mit E-Unterschrift ausgewählt haben, müssen zusätzlich zu den oben genannten Dokumenten das E-Unterschrift-Antragsformular, ein Fotoausweis oder ein anderes offizielles Dokument, und eine Kopie davon, sowie der Handelskammer-Tätigkeitsnachweis, der nicht älter als 6 Monate ist, und eine Fotokopie des Unterschriftenverzeichnisses des Firmenvertreters im KEP-Antragsdokument zusammen mit einer persönlichen Identitätsüberprüfung durch die verantwortliche Person im Identitätsüberprüfungszentrum enthalten sein. Mit dem Unternehmens-KEP-Konto und dem ausgewählten E-Signatur-Paket kann die Identitätsüberprüfung für die Person, die die E-Signatur erhalten wird, im Zentrum, in unserer Filiale und bei unseren TNB TECHNOLOGY-Vertriebspartnern durchgeführt werden. Es kann auch beim Notar durchgeführt werden

Firmen-KEP-Antrag: Wenn eine juristische Person eine MERSİS-Nummer hat, ist eine Kopie des Handelsregisterauszugs oder des Aktivitätsnachweises, der von den Handelsregisterämtern ausgestellt wurde, erforderlich. Diese muss im Einklang mit den im notariell beglaubigten Unterschriftenverzeichnis aufgeführten Vollmachten unterschrieben und gestempelt sein. Verpflichtungserklärung für Unternehmenskunden. Für die Identitätsfeststellung der von juristischen Personen als Geschäftsbevollmächtigte festgelegten Personen sind ein Personalausweis, ein Reisepass, ein Führerschein, ein Anwaltsnachweis oder ein anderes offizielles Dokument mit Foto erforderlich. Bei Unternehmen, die den Identitätsprüfungsservice von TNB TECHNOLOGY nutzen, wird aufgrund des Originals oder einer beglaubigten Kopie des Unterschriftenverzeichnisses gehandelt. Kopie des Handelsregisterauszugs, wenn der Bevollmächtigte nicht der gesetzliche Vertreter des Unternehmens ist oder die beglaubigte Originalvollmacht zum KEP-Thema (Muster-Vollmacht). Wenn Sie einen Tarif mit E-Signatur ausgewählt haben, sind zusätzlich zu den oben genannten Dokumenten das E-Signatur-Antragsformular und eine Kopie des Ausweises oder eines anderen offiziellen Dokuments mit Foto sowie eine Kopie des Unterschriftenverzeichnisses des Firmenvertreters im KEP-Antragsdokument zusammen mit einer persönlichen Identitätsüberprüfung durch die verantwortliche Person im Identitätsüberprüfungszentrum erforderlich. Mit dem Unternehmens-KEP-Konto und dem ausgewählten E-Signatur-Paket kann die Identitätsüberprüfung für die Person, die die E-Signatur erhalten wird, im Zentrum, in unserer Filiale und bei TNB TECHNOLOGY-Vertriebspartnern sowie beim Notar durchgeführt werden.

Firmen-KEP-Antrag: Wenn eine juristische Person eine MERSİS-Nummer hat, ist eine Kopie des Handelsregisterauszugs oder des Aktivitätsnachweises, der von den Handelsregisterämtern ausgestellt wurde, erforderlich. Diese muss im Einklang mit den im notariell beglaubigten Unterschriftenverzeichnis aufgeführten Vollmachten unterschrieben und gestempelt sein. Verpflichtungserklärung für Unternehmenskunden. Für die Identitätsfeststellung der von juristischen Personen als Geschäftsbevollmächtigte festgelegten Personen sind ein Personalausweis, ein Reisepass, ein Führerschein, ein Anwaltsnachweis oder ein anderes offizielles Dokument mit Foto erforderlich. Bei Unternehmen, die den Identitätsprüfungsservice von TNB TECHNOLOGY nutzen, wird aufgrund des Originals oder einer beglaubigten Kopie des Unterschriftenverzeichnisses gehandelt. Kopie des Handelsregisterauszugs, wenn der Bevollmächtigte nicht der gesetzliche Vertreter des Unternehmens ist oder die beglaubigte Originalvollmacht zum KEP-Thema (Muster-Vollmacht). Wenn Sie einen Tarif mit E-Signatur ausgewählt haben, sind zusätzlich zu den oben genannten Dokumenten das E-Signatur-Antragsformular und eine Kopie des Ausweises oder eines anderen offiziellen Dokuments mit Foto sowie eine Kopie des Unterschriftenverzeichnisses des Firmenvertreters im KEP-Antragsdokument zusammen mit einer persönlichen Identitätsüberprüfung durch die verantwortliche Person im Identitätsüberprüfungszentrum erforderlich. Mit dem Unternehmens-KEP-Konto und dem ausgewählten E-Signatur-Paket kann die Identitätsüberprüfung für die Person, die die E-Signatur erhalten wird, im Zentrum, in unserer Filiale und bei TNB TECHNOLOGY-Vertriebspartnern sowie beim Notar durchgeführt werden

Nach den gesetzlichen Bestimmungen, die vom GİB (Finanzministerium der Türkei) veröffentlicht wurden, wurde mit der Veröffentlichung des Generalvermerks zum Steuergesetz mit der Nummer 397 das elektronische Rechnungssystem (e-Fatura System) eingeführt. Das e-Fatura System ist der allgemeine Begriff für Anwendungen, die gemäß den festgelegten Standards erstellt wurden, um den sicheren und gesunden Umlauf von e-Rechnungen zwischen den Parteien zu gewährleisten. Die Nutzer des e-Fatura Systems können anderen registrierten Nutzern e-Rechnungen senden, von ihnen e-Rechnungen erhalten und die gesendeten oder erhaltenen e-Rechnungen auf ihren Computern speichern und sie bei Bedarf elektronisch vorlegen. Gemäß dem Generalvermerk zum Steuergesetz mit der Nummer 416 können Steuerpflichtige, die gemäß Artikel 232 des Steuergesetzes mit der Nummer 213 eine Rechnung ausstellen müssen, das e-Fatura System nutzen. Steuerpflichtige, die e-Rechnungen erstellen und senden möchten, müssen zunächst ein Benutzerkonto im e-Fatura System erstellen. Die registrierten Steuerpflichtigen können das e-Fatura System über Integration oder über das e-Fatura Portal nutzen

Die E-Rechnung hat rechtlich gesehen die gleiche Bedeutung wie die Papierrechnung, sie unterscheidet sich in dieser Hinsicht nicht. Jedoch bietet die E-Rechnung aufgrund der Prozesse wie Erstellung, Versand, Versand und Aufbewahrung im Vergleich zur Papierrechnung durch die Zeit- und Ortsersparnis deutliche Vorteile als digitale Anwendung

Nach dem Übergang zum E-Rechnungssystem können Sie weiterhin 7 Tage lang Papierrechnungen ausstellen

Ein Konnektor ist ein Modell, bei dem der Steuerpflichtige, wenn keine spezielle Zusammenarbeit oder direkte Integration zwischen dem von ihm verwendeten ERP-, Buchhaltungs- und Vor-Buchhaltungssoftware und dem speziellen Integrator besteht, die Fakturierung durch eine Zwischensoftware des speziellen Integrators ermöglicht

Im E-Rechnungssystem gibt es zwei verschiedene Szenariotypen, nämlich "Grundlegend" und "Handelsüblich". Grundlegende Rechnungen haben keine Annahme- oder Ablehnungsoptionen und werden daher häufiger für Dienstleistungsrechnungen verwendet. Auf der Grundlage von Grundrechnungen können "Rücksende" -Rechnungen ausgestellt oder über externe Wege (KEP-NOTER) storniert werden. Eine Handelsrechnung ist ein Rechnungsszenario, bei dem innerhalb gesetzlicher Fristen Antwortoptionen "Annahme" und "Ablehnung" vorhanden sind. Im Jahr 2017 wurden dem System zwei weitere Szenarien für Grund- und Handelsrechnungen hinzugefügt. Diese Szenarien sind "Passagierbegleitende Ware" (Tax free) und "Exportregistrierte Rechnung"

Frag Uns

0850 346 32 48

Call Center