Beratung Wir glauben, dass der Erfolg eines ERP-Projekts weniger von der Qualität der Software als vielmehr von der Qualität und Kontinuität des bereitgestellten Dienstes abhängt. Deshalb legen wir großen Wert auf Projektmanagement. Die Sorgfalt, die wir bei der Entwicklung der Software zeigen, setzen wir auch während der Installation und Anpassung konsequent fort.
Um sicherzustellen, dass unsere Kunden in Projekten mit dieser Sorgfalt arbeiten, planen wir von Anfang an alle Beratungs- und Überwachungsschritte. Unsere Sorgfalt im Projektmanagement und bei der Implementierung führt zum Erfolg. Die Schritte können wie folgt zusammengefasst werden: • Projektvorberitung Unter der Leitung eines erfahrenen Beraters und mit einem Team aus Mitarbeitern und Managern Ihres Unternehmens, die Ihre Prozesse gut kennen, beginnen wir mit dem Projekt. Das Team definiert die Projektziele und erstellt auf dieser Grundlage einen groben Projektplan. Anschließend stellen wir das gesamte Unternehmen in einer Veranstaltung über das Projekt vor und starten es. • Analyse Das Ziel ist es, Ihre Prozesse genau zu untersuchen und die positiven Veränderungspunkte in Ihrem Unternehmen während des Projekts zu identifizieren. Dieser Schritt besteht aus drei Phasen: In der ersten Phase überprüfen wir die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens. In der zweiten Phase identifizieren wir Verbesserungs- und Vereinfachungsmöglichkeiten in den bestehenden Prozessen, um neue Geschäftsprozesse zu erstellen. Im letzten Schritt erstellt das Projektteam neue Geschäftsprozesse entsprechend der Ziele. • Detaillierte Planung Nach der Analysephase erstellt das Projektteam einen detaillierten Anpassungsplan unter Berücksichtigung aller Ihrer Bedürfnisse. In diesem Schritt bestimmen wir auch die spezifischen Softwareentwicklungsbereiche, die Ihr Unternehmen benötigen wird. • Implementierung In dieser Phase werden die erforderlichen Arbeiten für die Anpassung des Systems gemäß dem detaillierten Plan schrittweise durchgeführt. Dazu gehören in der Regel Datenübertragung, Anpassung von Parameter-Tabellen, Endbenutzerschulungen, Entwicklung zusätzlicher Software, modulare und Integrationsprüfungen. Geplante Meilensteine werden von der Projektgruppe überwacht, abgeschlossen und im gesamten Unternehmen bekannt gegeben. • Abschluss des Projekts Nach Abschluss aller geplanten Meilensteine analysiert das Projektteam die erreichten Ziele und Ergebnisse und erstellt einen Abschlussbericht. Bei Projektabschluss präsentiert das Team die Vorteile des neuen Systems und die Ergebnisse des Projekts in einer Veranstaltung. • Unterstützung Nach einem erfolgreichen Projekt ist uns bewusst, dass der Fortbestand des Erfolgs von der Qualität der bereitgestellten Unterstützung abhängt. Wir bieten regelmäßig Dienstleistungen wie die Behebung von Systemfehlern, die Aktualisierung von Gesetzesänderungen und die Installation neuer Versionen an. Wie zu Beginn des Projekts entwickelt unser Team auch in dieser Phase schnelle und effektive Lösungen für sich ändernde Anforderungen.
Seminar und Schulungen In einer globalisierten Welt sind steigende Wettbewerbsbedingungen, unbegrenzte Kundenzufriedenheit und das Konzept der Gesamtkalität unerlässlich geworden. Unternehmen müssen diese Aspekte berücksichtigen, um in diesem harten Wettbewerbsumfeld zu bestehen. Daher sollte die Ausbildung als ein kontinuierlicher Prozess betrachtet werden. Jedes Personalmitglied sollte entsprechend den Bedürfnissen des Unternehmens geschult werden. Teknoliva trägt mit seiner Mission "kontinuierliche Entwicklung", seinem Wissens- und Erfahrungsschatz und seinem kompetenten Ausbildungsteam dazu bei, die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter gemäß Ihren persönlichen und unternehmensspezifischen Anforderungen zu entwickeln und den Unterschied Ihres Unternehmens herauszustellen.
Projektumsetzung und -management Teknoliva bietet durch sein ausgewähltes Team, seine dynamische Struktur, seine internationale Erfahrung, sein Wissen aus großen Projekten und seine High-Tech-Kompetenz starke Beratungs- und Bildungsdienstleistungen an. Um sicherzustellen, dass das